Eindrücke aus erster Hand von First Climate’s Projektentwicklungs-Partner
Seit 2013 hat das Team von Impact Water seine Aktivitäten zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung von Schulen in verschiedenen Regionen Afrikas kontinuierlich ausgebaut. Regelmäßige Vor-Ort-Besuche von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den jeweiligen Teams vor Ort, aber auch aus der internationalen Organisation von Impact Water, sind wichtig für die Dokumentation der Projektarbeit und bieten die Möglichkeit, Vertrauen und Effektivität der Zusammenarbeit auch auf persönlicher Ebene zu stärken.
Im Rahmen der fortlaufenden Vor-Ort-Besuche ist aktuell eine Delegation des internationalen Impact Water-Teams in Kenia und Nigeria unterwegs, um Daten zu den neuesten Fortschritten des Safe Water-Programms zu sammeln und einige der mittlerweile mehr als 62.000 Schulen zu besuchen, die sich bislang dem Projekt angeschlossen haben. Mit dabei sind neben Impact Water-CEO, Evan Haigler, und dem Chief Strategy Officer, Tim Neville, auch zwei neue Mitglieder des globalen Management-Teams von Impact Water, das im Tagesgeschäft von den USA aus agiert: Rebecca Silver Fisher und Liz Grubin sind als Chief Advancement Officer bzw. Chief Impact Officer seit Kurzem Teil des Impact Water-Teams. Für beide ist es der erste Besuch bei den Projektschulen und damit eine wichtige Gelegenheit, Kontakte vor Ort zu knüpfen und die praktischen Aspekte der Projekt-Implementierung kennenzulernen.
In den kommenden Wochen wird First Climate das globale Management-Team von Impact Water auf seiner Reise durch die Projektregionen begleiten und regelmäßig von den verschiedenen Stationen der Reise berichten. „Wir freuen uns auf die wertvollen Einblicke, die die am Safe Water-Programm beteiligten Partnerschulen und Regierungsvertreter auf dieser Reise mit uns teilen werden. Der persönliche Austausch ermöglicht es uns, diese wichtigen Partnerschaften zu stärken und hilft uns sowohl bei der Weiterentwicklung unseres Projektes als auch bei der Skalierung des damit verbundenen Impacts“, sagt Tim Neville, der seit 11 Jahren für den Klimaprojektentwickler arbeitet.
©Impact Water/First Climate
Mehr zu den Eindrücken und Impressionen, die das Impact Water-Team bei seinem Projektbesuch vor Ort gesammelt hat, erfahren Sie auf dem LinkedIn-Account von First Climate. Dort werden wir in den nächsten Tagen und Wochen Bilder und Videos posten, die im Rahmen des Besuchs entstanden sind. Dabei stellen wir auch einige der Teammitglieder vor, die dafür Sorge tragen, dass die charakteristischen blauen Wassertanks des Projekts Schülerinnen und Schüler zuverlässig mit sauberem Wasser versorgen. Und natürlich werden wir auch darüber berichten, wie das Projekt den Alltag von Kindern und Lehrenden nachhaltig verändert. Darüber hinaus wollen wir auch beleuchten, welch wichtige Rolle Aufklärung und Information spielen, um die Kinder vor Ort mit dem richtigen Umgang der Systeme zur emissionsarmen Wasseraufbereitung vertraut zu machen.
Einige Eindrücken und Impressionen aus Kenia und Nigeria
Bildnachweis: ©Impact Water
Bildunterschriften: (1) Mitglieder* des Impact Water (IW)-Teams und nigerianische Regierungspartner mit dem charakteristischen blauen Wassertank in der örtlichen Projektschule; (2) Rebecca Silver Fisher und Liz Grubin (v.l.n.r.), die neuen Mitglieder des globalen IW-Management-Teams beim ersten Treffen mit IW-Mitarbeitern vor Ort; (3) Schulkinder nehmen an dem Aufklärungsprogramm teil; (4) IW-Mitarbeiterin bei einer Schulung im Klassenraum; (5) Schüler füllen Wasserflaschen an einem der blauen Wassertanks auf dem Schulgelände auf; (6) IW-Mitarbeiter erklärt Kindern, wie wichtig der richtige Umgang mit den Wasseraufbereitungs-Systemen ist.
Für Fragen zum Projekt und dazu, wie Sie die Arbeit von Impact Water unterstützen und die Reduzierung von Emissionen mit Ihrem Beitrag fördern können, kontaktieren Sie uns gerne unter impact@firstclimate.com.
Über Impact Water
Impact Water (IW) wird von einem engagierten globalen Team mit Sitz in den USA geleitet und verfügt über drei Länderbüros mit eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Uganda, Kenia und Nigeria. Das multidisziplinäre Team von Impact Water besteht aus engagierten Mitarbeitenden mit Erfahrung unter anderem in den Bereichen Unternehmertum, Projektentwicklung, Sozialwissenschaftlern, Marketing und Projektmanagement. Vor dem Start des Safe Water-Programms von Impact Water war das Abkochen von Wasser oft die einzige Möglichkeit für Schulen, sicheres Trinkwasser für die Schülerinnen und Schüler zur Verfügung zu stellen. Neben den Kosten für die Beschaffung des notwendigen Feuerholzes und dem damit verbundenen Zeitaufwand verursacht das Abkochen auch vermeidbare Treibhausgasemissionen in großem Umfang. Mit aktuell mehr als 62.000 installierten Wasseraufbereitungssystemen in afrikanischen Schulen hat sich Impact Water zum Ziel gesetzt, die flächendeckende und emissionsarme Versorgung mit sicherem Trinkwasser in Schulen in ganz Afrika Wirklichkeit werden zu lassen.
*Abgebildet (v.l.n.r): Kennedy Yibin, Laure de Margerie, Samuel Odunaya, Liz Grubin, Herr Ogunade Adewumi (sitzend), Bildungsbeauftragter des Obafemi Owode (Local Government Authority, LGA), Rebecca Silver Fisher, Evan Haigler, Christiana Oluyede, Tim Neville, Olabode Odewole, Frau Tolulope Olukayode, Obafemi Owode (LGA), und Herr Fatoki Kayod, Obafemi Owode (LGA).