First Climate-Impressionen von Europas führender Energiefachmesse
33.000 Fachbesucherinnen und -besucher aus 70 Nationen; 980 Aussteller aus 34 Ländern – die E-world 2025 ist als Leitmesse des Energiesektors in Deutschland weiter auf Wachstumskurs. Auch für First Climate nimmt die Messe als wichtige Plattform für den Austausch mit Kunden und Partnern einen wichtigen Platz ein. In diesem Jahr besonders im Fokus am First Climate-Stand: Neue Angebote für die nachhaltige Energieversorgung und exklusive neue Optionen für den unternehmerischen Klimaschutz.

Die vielseitige Agenda der E-world 2025 spiegelte die Komplexität der mit der Energiewende verbundenen Herausforderungen und Chancen wider und griff in zahlreichen Formaten aktuelle Marktentwicklungen auf. Themenschwerpunkte reichten von der Versorgungssicherheit über den Ausbau und die Modernisierung der europäischen Netzinfrastrukturen für erneuerbare Energien, der damit verbundenen Finanzierung, dem Einsatz künstlicher Intelligenz in der Energieversorgung bis hin zu fortschrittlichen Mobilitätslösungen und nachhaltigen Konzepten für klimafreundliche Städte.
Raum für Innovationen, Erfahrungsaustausch und wertvolle Impulse
Besondere Aufmerksamkeit erhielt auch die Frage, wie sich die Energiewende für Unternehmen und auch auf Verbraucherseite möglichst effizient und kostengünstig umsetzen lässt. In diesem Bereich ist der First Climate-Stand in Halle 1 für viele Messebesucherinnen und -besucher seit Jahren ein fester Anlaufpunkt.
Unser Team hat für Sie einige Impressionen von der E-world 2025 mitgebracht.