top of page


News
Neueste Beiträge

Klimaziele quo vadis?
Am 10. Feb. endete die Frist: Laut Pariser Abkommen sollten Staaten Klimapläne aktualisieren – nur 13 von ihnen haben es getan.
12. Feb.

Industriell und manuell hergestellte Pflanzenkohle – was sind die Unterschiede?
Zwei Pflanzenkohle-Produktionsmethoden und ihr Potenzial für eine effektive CO2-Senkenleistung
31. Jan.

Die zwei Lichtblicke der COP 29: Entscheidungen zur Klimafinanzierung und den Regeln für den CO2-Handel
Über 300 Mrd. $ für Klima-Fonds zugesagt, Artikel-6-Abkommen finalisiert – Fortschritte trotz Kritik.
4. Dez. 2024

COP16: Weltnaturkonferenz endet ohne Klärung der Finanzierungsfrage
Nach zähen Verhandlungen hinterlässt der Gipfel in Kolumbien nur kleine Teilerfolge und viele Fragen.
7. Nov. 2024

Neuer Standort in Österreich
First Climate gründet Tochterunternehmen mit Sitz in Wien
24. Sept. 2024

„Unearthed“ – Hinter den Kulissen der Entwicklung von Klimaschutzprojekten
Die Konzeption, Umsetzung und das Management von hochwertigen Klimaschutzprojekten entdecken
23. Sept. 2024

Neue First Climate Online-Seminarreihe: Exklusiver Austausch rund um Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Diskussionen, Updates, Ausblicke: Neue Veranstaltungsreihe kombiniert unterschiedliche Online-Formate zu aktuellen Themen
30. Aug. 2024

Das Konzept der Doppelten Wesentlichkeit: Was steckt hinter dem Grundbegriff der CSRD?
Doppelte Wesentlichkeitsanalyse: Bewertung von Impact, Risiken und Chancen im ESG-Bereich
7. Juni 2024

Was sind Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen?
Begriffe wie Scope 1, Scope 2 und Scope 3 sind immer häufiger zu hören. Was genau es damit auf sich hat erfahren Sie in diesem Beitrag.
21. Mai 2024

CDP Europe Report 2023: Umweltdaten als Katalysatoren für Dekarbonisierung der Wirtschaft
CDP Europe Report 2023 ermutigt Unternehmen, Umweltdaten zu nutzen, um Kapital gezielt in Dekarbonisierungs-Maßnahmen umzuleiten
18. Apr. 2024

Klimaschutz durch nachhaltiges Bodenmanagement auf Farmen in Kolumbien
First Climate und Carbono Local+ arbeiten gemeinsam an einem innovativen Kohlenstoffabbau-Projekt zur Förderung der Rotationsweide.
15. Apr. 2024

EUA-Bericht mahnt zur engeren Zusammenarbeit bei Bekämpfung des Klimawandels
Laut Bericht steigen die Klimarisiken schneller als die Gegenmaßnahmen der EU wirken können
15. März 2024

„Es gibt keine Alternative zu mehr Engagement beim Klimaschutz.“
Ein Interview mit Mike Hatert, COO von First Climate
6. März 2024

Wie Stadtwerke und Energieversorger die neuen EU-Nachhaltigkeits-Berichtspflichten meistern können
Für Versorgungsunternehmen ist es wichtig, sich rechtzeitig mit den Herausforderungen durch die CSRD & die EU-Taxonomie auseinanderzusetzen
27. Feb. 2024

First Climate für 2024 als CDP-akkreditierter Solutions Provider bestätigt
First Climate setzt seine Partnerschaft mit CDP fort und ist auch in diesem Jahr wieder akkreditierter Solutions-Provider.
6. Feb. 2024

Fazit zur COP28: Wenig Fortschritt, viele offene Fragen
COP 28 in den UAE endete mit einigen „ersten Schritten“, blieb aber in vielerlei Hinsicht hinter den Erwartungen und Entscheidungen.
20. Dez. 2023

Klimaschutz und biologische Vielfalt
Wie das Mangroven-Aufforstungsprojekt von First Climate im Niger-Delta zum Schutz der Biodiversität beiträgt
20. Sept. 2023

Expertenrat sieht deutsche Klimaziele für 2030 in Gefahr
Der Expertenrat für Klimafragen hat seine jüngste Stellungnahme zum Klimaschutzprogramm der Bundesregierung veröffentlich.
6. Sept. 2023

First Climate läuft beim Zurich City Triathlon als Co-Sponsor über die Ziellinie
Hohe Motivation und Klimaschutz beim größten Triathlon der Schweiz.
4. Juli 2023

Schweiz stimmt über Klima- und Innovationsgesetz ab
Mit dem Gesetz sollen die verfügbaren Energieressourcen des Landes grundlegend erneuert werden.
15. Juni 2023
bottom of page